„Kinder statt Inder!“ forderte der CDU-Politiker Rüttgers 1999 im Landtagswahlkampf. Der ehemalige Zukunftsminister kämpfte damit gegen die Versuche der damals neuen rot-grünen Bundesregierung, mit Greencards ausländische IT-Leute anzuwerben. Dieser Regierungsvorstoß war aber auch mit dem Hype verbunden im globalen Wettbewerb mitzuhalten.
20 Jahre später heißt es wieder einmal, dass die Digitalisierung alles ändern wird. Der scheinbar rasende Fortschritt des Digitalen schürt Ängste und Hoffnungen. Das Internet scheint das Arbeiten in Zeit und Raum zu entgrenzen, die ganze Welt wird zum Coworking Space. Und trotzdem gibt es auch Stimmen, die Konkurrenz im World Wide Web mit einschränkenden Migrationspolitiken zu begrenzen.
Die dritte Ausgabe von „Kein schöner Archiv“ wirft einen Blick zurück: Auch die digitale Vernetzung verändert alte Regeln von Einwanderung und Wettbewerb nicht völlig. Wir fragen, wie Gesellschaft funktioniert, während eine digitale Revolution die nächste jagt.
Prof. Dr. Dr. Ayad Al-Ani, Organisationsforscher & Autor
Maria Marta Guevara, Greencard-Besitzerin & Headhunterin